Beim Nähen und Schneidern hängt die Qualität des Ergebnisses ganz wesentlich von den ausgewählten Materialien ab. Die unterschiedlichen Stoffarten wie zarte Seide oder robuste, weiche Baumwolle brauchen in jedem Fall das passende Garn. Ein Garn, das in Abhängigkeit vom Stoff nicht zu dick oder zu dünn sein darf, das für die Nähmaschine geeignet ist und weitere passende Eigenschaften aufweisen muss. Wir verraten, welche!

Großaufnahme von Garnen in verschiedenen Farben

In der Welt der Garne und Stoffe gibt es unzählige Materialien. Daher hier ein verkürzter Überblick zu den gängigsten Arten von Garnen und für welche Stoffe sie sich eignen. Und eine Faustregel vorab: Garn oder Faden sollte stets zum Stoff passen!

Welches Garn für welchen Stoff?

Mehrere Rollen mit verschieden farbigen Garnen

Polyestergarn                                     

Dieses Garn ist der Alleskönner unter den Garnen. Denn Polyestergarn eignet sich sowohl zum Sticken, zum Nähen per Hand als auch zum Nähen mit der Maschine und kann für alle Stoffe und Materialien verwendet werden. Bezeichnend sind die hohe Elastizität und Lichtbeständigkeit des Garns. Sowohl Stoffe wie Jersey und Baumwolle als auch Samt und Seide lassen sich problemlos mit dem Garn verarbeiten. Dieses Garn, das fast die gesamte Farbpalette abdeckt, ist somit immer eine gute Wahl.

Baumwollgarn

Der 100 % natürliche Rohstoff eignet sich zum Nähen für entsprechende natürliche Stoffe aus Baumwolle. Da das Baumwollgarn nicht dehnbar ist, sollte es auch nur für nicht elastische Stoffe wie Leinen oder Popeline zur Anwendung kommen. Das Garn kann sogar nach dem Vernähen noch mit Textilfarbe gefärbt werden, es ist jedoch möglich, dass es beim Waschen einläuft und die Naht sich dadurch etwas zusammenzieht. Oft wird Baumwollgarn mercerisiert, also mit Natronlauge behandelt, um die originär eher geringe Reißfestigkeit zu verbessern.

Seidengarn

Das feine Garn wird vor allem für empfindliche und feine Stoffe wie Satin oder weiche Woll- und Cashmere Stoffe verwendet. Besonders strapazierfähig, dehnbar und formtreu ist Seidengarn sowohl für das Nähen mit der Hand als auch mit der Nähmaschine geeignet. Das glatte Garn hinterlässt nur sehr kleine Einstichlöcher und wird dank seines schönen Glanzes gerne für hochwertige Projekte und Stoffe eingesetzt.

Transparentes Garn

Sollen die Fäden oder Nähte quasi unsichtbar sein, beispielsweise für Designer-Stücke, wird das Garn oft gewählt. Das sehr feine, aber stabile Garn aus Polyamid ist reißfest, nähmaschinentauglich und bleibt beim Bügeln in Form, schmilzt also nicht. Darüber hinaus eignet sich Transparenz-Garn zum Annähen von Dekorationselementen oder zum Vernähen von Häkel- oder Strickarbeiten. Transparente Nylongarne können jedoch unter bestimmten Umständen wie starker Lichteinwirkung mit der Zeit Schaden nehmen.

Transparentes Garn oder Nylongarn in Nahaufnahme

Welche Stärke von Garn oder Faden ist für welchen Stoff geeignet?

Ein wesentliches Kriterium für die Wahl des passenden Garns ist seine Feinheit bzw. Stärke. Diese entscheidet maßgeblich über das optische und funktionale Ergebnis. Die Garnstärke wird durch Nummern auf der Banderole des Garns gekennzeichnet. Je höher die Zahl, umso feiner ist das Garn. Die folgenden Richtwerte geben Orientierung:

Nahaufnahme Garne bunt mit Angabe der Garnstärke

Polyestergarn: Garnstärke 120 – 100 für das Nähen von leichten bis mittleren Stoffe mit der Nähmaschine. Für besonders dicke Stoffe wie Polster oder auch Jeans sowie bei sehr beanspruchten Nähten ist eine Stärke von 40 – 30 geeignet.

Baumwollgarn: Die Stärke 80 – 60 ist passend für empfindliche und zarte Stoffe, eine Stärke von 40 – 30 ideal für feste Stoffe wie Jeans oder auch Arbeitskleidung.

Seidengarn: Die Stärke 100 eignet sich für feine Stoffe, während bei dickeren Stoffen wie z. B. Wolle eine Garnstärke von 40 – 30 zu empfehlen ist.

Transparente Garne: Die Stärke transparenter Garne oder von Nylongarnen wird aufgrund ihrer Feinheit oft in Millimetern angegeben, teils sind sie nur 0,10 bis 0,30 mm dick. Als Maschinengarn ist es aber auch in Stärken von 60 – 70 bzw. für Nadelstärken von 60 – 75 Nm erhältlich.

Ihr Vorhang- oder Nähprojekt aus dem TTL/TTM-Nähstudio

Hand an Nähmaschine näht Gardine

Unsere Näherinnen wissen, mit welchem Stoff und Garn sie Ihr nächstes Vorhaben, zum Beispiel eine neue Gardinen-Vorhang-Dekoration am Fenster, perfekt umsetzen können. Sie beraten gerne in der TTL/TTM Filiale in Ihrer Nähe, wie sich Ihr Nähprojekt nach Ihren Vorstellungen realisieren lässt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen, Durchschnitt: 3.00 von 5)
Loading...

Posted by Marcus Eden

Marcus Eden ist gelernter Einzelhandelskaufmann. Lange Zeit arbeitete er als Bodenleger und hat sich 2014 auf die Montage von Sonnenschutzanlagen, später zusätzlich Insektenschutz, spezialisiert. Neben Heimwerken zu Hause spielt er in seiner Freizeit gerne Fußball.

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *