Wer schon einmal barfuß über einen kalten Boden gelaufen ist, weiß: Es geht auch gemütlicher. Wenn Sie auf der Suche nach einem Bodenbelag sind, der nicht nur schick aussieht, sondern sich auch noch richtig gut anfühlt, sollten Sie sich Korkböden unbedingt genauer anschauen. Kork ist nämlich ein echtes Multitalent – angenehm weich, warm an den Füßen und dazu noch ein echter Hingucker in jedem Raum.
- Komfort: Die weiche Seite des Bodens
- Stil: Vielseitigkeit im Design
- Weitere Vorteile von Korkböden
- Verlegen von Korkböden
Komfort: Die weiche Seite des Bodens
Korkboden ist sowohl robust, trittelastisch und fußwarm zugleich. Das Material gibt bei jedem Schritt leicht nach, wodurch der Boden sich angenehm weich anfühlt und gleichzeitig auch die Gelenke schont. Kalte Füße sind mit dem Korkboden ebenfalls kein Problem mehr, da er immer fußwarm ist. Und das ganz ohne Fußbodenheizung.
Für Familien mit Kindern und Haustieren ist Kork der perfekte Bodenbelag: Er schluckt Schall und sorgt dafür, dass es in der Wohnung deutlich ruhiger zugeht. Auch die rutschfeste Oberfläche ist ein großer Vorteil, um Ausrutscher beim Spielen und Herumtoben zu vermeiden.
Stil: Vielseitigkeit im Design
Optisch hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Die Auswahl an Designs und Farben ist riesig – von klassisch-natürlich bis modern ist alles dabei. Egal, ob warmer Holz-Look, Grau- und Weißtöne oder sogar Betonoptik: Kork machts möglich! Die Oberflächen sind oft so hochwertig bedruckt und verarbeitet, dass man zweimal hinschauen muss, um zu merken, dass es sich nicht um echtes Holz handelt.
Das Beste: Kork passt sich fast jedem Wohnstil an. Ob Landhaus, Skandinavisch oder Industrial – mit der richtigen Deko wird Kork zum echten Hingucker in jedem Raum. Das Material kann fast überall verlegt werden: im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer oder bei richtiger Versiegelung sogar im Badezimmer. Wer also Wert auf ein schönes Zuhause legt und trotzdem nicht auf Komfort verzichten will, liegt mit Kork voll im Trend!
Weitere Vorteile von Korkböden
Korkboden punktet nicht nur mit Komfort und Stil, sondern hat noch einige weitere Vorteile. Er ist von Natur aus antistatisch und Allergiker freundlich – Staub und Schmutz haben es schwer, sich festzusetzen, was die Reinigung besonders einfach macht. Zudem ist er robust und langlebig, kleine Kratzer oder Dellen steckt er meist locker weg, was besonders in Haushalten mit Kindern oder Tieren von großem Vorteil ist.
Verlegen von Korkböden
Dank moderner Klicksysteme lässt sich Korkboden relativ einfach verlegen – perfekt für alle, die gern selbst anpacken. Die Dielen werden einfach zusammengesteckt, festgeklopft und schon ist der Boden fertig. Selbst knifflige Ecken oder Türrahmen lassen sich mit ein bisschen Geduld selbst anpassen.
Besonders in Feuchträumen wie Badezimmern ist die vollflächige Verklebung des Korkbodens allerdings eine bessere Option, da so eine wasserdichte Verbindung geschaffen wird. Die Verklebung erfolgt mit einem Kork-Kontaktkleber, der sowohl auf den Kork als auch auf den Untergrund aufgetragen wird. Es ist wichtig, den Kleber gut ablüften zu lassen, bevor die Korkplatten verlegt werden und sie anschließend gut anzudrücken. Der Untergrund muss eben, sauber, trocken und frei von Staub, Fett oder alten Anstrichen sein, die die Haftung des Klebers beeinträchtigen könnten. Wer so vorgeht, kann schon bald seinen neuen Wohlfühlboden genießen.
Nutzen auch Sie die Vorteile eines Korkbodens! Wir beraten Sie persönlich in unseren Filialen. Hier stehen Ihnen unserer TTL/TTM Bodenexperten für Ihre Fragen und Anliegen persönlich zur Verfügung und helfen nach der Auswahl des Bodens natürlich gerne beim Verlegen.
Erfahren Sie mehr rund um das Thema Boden:
- Korkboden – ein natürlicher Wärmespeicher
- Was hat die Diele mit der Boden- und Eisdiele gemein?
- Ist das echt oder einfach genial? Bodenbelag in 3D-Optik
- Neuer Boden auf altem Belag? Nur, wenn die Basis passt!
Alternativen zum Parkettboden: Diese Bodenbeläge sehen Holz täuschend ähnlich