Frühjahrsputz ist angesagt! Die Reinigung von Plissees gehört auch dazu. Mittlerweile findet sich der schöne und funktionale Sicht- und Sonnenschutz in fast jedem Haushalt. Damit die cleane Optik von Plissees langfristig erhalten bleibt, benötigen sie regelmäßige Pflege. Doch wie funktioniert eigentlich die effektive und schonende Reinigung von Plissees? Hier gibt es die passenden Tipps!

Reinigung ohne Wasser

Für die Reinigung im Alltag muss das Plissee nicht abgenommen werden, Abstauben reicht völlig: Einfach mit dem Staubwedel von oben nach unten den Staub entfernen. Genauso gut eignet sich der Staubsauger mit passendem Bürstenaufsatz. Hat sich mehr Schmutz angesammelt, lässt sich das Plissee mit einem feuchten Tuch und einem sanften Reinigungsmittel reinigen. Zu starke Reibung unbedingt vermeiden, um den Stoff zu schonen.

Flecken mit Wasser entfernen

Wer seine Plissees ausnahmsweise einer gründlicheren Frühjahrsreinigung unterziehen möchte, sollte dies lediglich per Handwäsche und unbedingt nur bei waschbaren Materialien tun. Folgendermaßen sollte vorgegangen werden:

 

  • Zunächst das zum Paket zusammengezogene Plissee aus der Befestigung lösen
  • Eine entsprechend große Schüssel mit 30° warmem Wasser und etwas Feinwaschmittel füllen
  • Das leicht geöffnete Plissee in die warme Lauge legen und ca. 15 Minuten einweichen lassen
  • Auseinanderziehen und vorsichtig schwenken
  • Anschließend mit klarem Wasser abspülen
  • Das Plissee zum Paket zusammenziehen und durch leichtes Zusammenpressen das Wasser abtropfen lassen
  • 12 Stunden in diesem Zustand trocknen lassen

Entfernen von hartnäckigen Flecken

Insekten verursachen manchmal hartnäckige Flecken auf Plissees. Diese lassen sich oft durch vorsichtiges Betupfen mit einer Mischung aus lauwarmem Wasser und einem Schuss Essig entfernen. Essig hilft, unschöne Insektenrückstände zu lösen und schont gleichzeitig den Stoff. Für punktuelle Verschmutzungen eignet sich am besten ein Wattestäbchen.

Richtige Pflege im Alltag

Neben der Reinigung gibt es weitere Dinge, die zur Langlebigkeit des Plissees beitragen. So sollten sie regelmäßig geöffnet und geschlossen werden, um das Aushängen der Falten zu vermeiden. Außerdem ist eine gute Belüftung, vor allem nach dem Duschen oder Kochen wichtig, da Feuchtigkeit die Beschichtung beschädigen kann. Um die Ausbleichung des Stoffes zu vermeiden, sollte außerdem eine übermäßige Sonneneinstrahlung vermieden werden.

Plissees sind unsere Leidenschaft!

Suchen sie noch nach einem neuen Plissee oder nach jemandem, der Ihnen mit Tipps und Tricks rund um das Reinigen von Plissees zur Seite steht? Wir helfen Ihnen im TTL/TTM-Markt in Ihrer Nähe gerne persönlich weiter und freuen uns auf Ihren Besuch!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 4.00 von 5)
Loading...

Posted by Marcus Eden

Marcus Eden ist gelernter Einzelhandelskaufmann. Lange Zeit arbeitete er als Bodenleger und hat sich 2014 auf die Montage von Sonnenschutzanlagen, später zusätzlich Insektenschutz, spezialisiert. Neben Heimwerken zu Hause spielt er in seiner Freizeit gerne Fußball.

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *