Spezielle Projekte, bei denen handwerkliches Können gefragt ist? Die Fußbodenexperten von TTL/TTM lieben sie, wie ihr Einsatz im Februar 2025 bei der Stadtverwaltung Leinefelde wieder einmal gezeigt hat. Was dabei genau gemacht wurde, kann auch für Hobbyhandwerker interessant sein, denn die einzelnen Arbeitsschritte sollten bei jeder farblichen Neugestaltung von Böden durchgeführt werden. Am Anfang stand die Begutachtung des in die Jahre gekommenen Linoleum-Bodenbelags, der weder grundgereinigt noch transparent versiegelt, sondern nur mit einem speziellen PU-Color System-Schutz gerettet werden konnte.
Grundreinigung
Eine mit einem Performance Pad und dem Dr. Schutz Grundreiniger Turbo ausgestattete Einscheibenmaschine entfernte den Schmutz auf dem Linoleumboden extrem gut. Mit klarem Wasser ging es nun mit dem PrepPad von demselben Hersteller an das Abschleifen der ca. 240 qm großen Fläche. Schließlich wurde nebelfeucht durchgewischt, um auch den letzten Schleifstaub zu beseitigen.
Trocknung
Für die Lackierung ist eine trockene Oberfläche notwendig. Daher trocknete der Linoleumbelag, der wie ein Schwamm Feuchtigkeit aufnimmt und diese nur langsam wieder abgibt, einen Tag.
Boden vorbereiten & lackieren
Mit der Aquatop-Lackrolle ließ sich die Grundierung nach der Trocknungsphase gleichmäßig auf den Boden lackieren. Sie versiegelt den offenporigen Linoleumboden und sorgt für ein optimales Lackbild. Bereits nach 45 Minuten konnte dann die erste Lackschicht satt auf den Boden aufgetragen werden; kurz darauf folgte die zweite Schicht. Die zusätzliche Einstreuung von Kunststoffflocken, sogenannten Chips, verleiht dem Fußboden einen modernen Look und kaschiert optische Unebenheiten.
Versiegelung
Eine Stunde später erfolgte mit dem Auftrag des PU-Siegels der letzte Arbeitsschritt. Etwa 100 Milliliter pro Quadratmeter kommen auf den Boden. Diese Klarlackschicht garantiert die Langlebigkeit der Oberfläche.
Nach zwei Tagen: Makelloser Boden!
Das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten und kann sich sehen lassen. Es erfüllt zudem die Anforderungen an eine CO2-freie Sanierung und ist daher förderfähig. Entsprechend zufrieden zeigten sich die Bodenexperten von TTL/TTM, die das Projekt mit den leistungsstarken Produkten der Dr. Schutz GmbH durchführten. Im Video ist der Ablauf der Bodensanierung noch einmal schrittweise zu sehen:
Sie brauchen professionelle Unterstützung bei einem Bodenprojekt? Wir von TTL/TTM bieten den Rundum-Service beim Verlegen von Böden. Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Online-Beratungstermin.