Teppichböden sind wahre Alleskönner. Sie verleihen einem Raum Wärme und Gemütlichkeit, schlucken Raumgeräusche und dämpfen den Trittschall. Deshalb sind sie beliebt in Wohn-, Schlaf- oder Kinderzimmern. Wenn Gäste, wie an den Weihnachtsfeiertagen, ein- und ausgehen, muss der Teppichboden einiges aushalten. Und er sollte sich zugleich von seiner schönsten Seite zeigen.

Teppichboden in Wohnzimmer an Weihnachten

Gepflegt, rein und ohne Flecken! Doch keine Sorge, mit diesen Tipps und Hausmitteln erstrahlt ihr Teppichboden an Weihnachten wie neu und wird auch nach den Feiertagen und Besucheransturm wieder sauber!

So oft sollte man den Teppichboden reinigen

Entgegen mancher Meinung können Teppichböden Staub binden und Hausstauballergikern so das Leben erleichtern. Empfohlen wird, den Boden alle ein bis zwei Tage zu saugen und mindestens einmal im Jahr eine Tiefenreinigung durchzuführen.

Grauer Teppichboden in Schlafzimmer mit Bett

Besonders gründlich reinigt ein Waschsauger, der aber erst bei stärkerer Verunreinigung zu empfehlen ist, da eine evtl. Imprägnierung dadurch ausgewaschen werden kann. Der Waschsauger beseitigt tiefliegende Verschmutzungen, Milben und sogar unangenehme Gerüche. Zunächst sprüht man eine Lösung aus Reinigungsmittel und Wasser auf und saugt über den Boden. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis das aufgesaugte Wasser klar ist. Zum Schluss noch einmal mit klarem Wasser saugen und den Teppichboden trocknen lassen.

Waschsauger für Teppichboden

Welche Teppichböden sind leicht zu reinigen?

Teppichböden gibt es in verschiedenen Farben, Mustern & Stoffen. Besonders pflegeleicht sind Böden mit synthetischen Fasern, wie Polypropylen oder Nylon. Sie lassen sich gut reinigen und ziehen Staub nur bedingt an.

Eine wichtige Rolle spielt auch der Flor, also die Höhe und Dicke des Teppichbodens. Kurzflorteppiche sind kurz und dicht gewebt und leichter zu reinigen als Pendants mit langem Flor, da sich Schmutz nicht so schnell festsetzen kann.

Beiger Teppichboden in Wohnraum

Teppichböden in dunklen Farben oder mit Mustern sind zwar nicht leichter zu reinigen, können aber die ein oder andere Verdunklung oder manch kleinen Fleck besser „verstecken“. Auf stärker beanspruchten Böden oder Laufwegen daher lieber zu dunkleren Farben oder einer dunkleren Melange zeitloser Farbtöne greifen.

Dreckiger Teppichboden – die besten Hausmittel gegen Flecken

Rotwein auf dem Teppichboden?
Dann ist es wichtig, schnell zu handeln. Zuerst den Fleck mit einem Tuch vorsichtig abtupfen und dann großzügig mit Salz bedecken. Das Salz gut einwirken lassen, damit es die Flüssigkeit aus den Fasern zieht. Zum Schluss den Teppichboden und das Salz absaugen und die Reinigung bei Bedarf wiederholen.

Rotwein auf Teppichboden verschüttet

Natron (oder Backpulver) ist ein wahres Wundermittel
Speziell wenn es darum geht, Teppichböden frisch und sauber zu halten. Einfach eine dünne Schicht Natron auf den Teppichboden streuen, mit warmem Wasser besprühen, einige Zeit einwirken lassen und dann gründlich absaugen. Natron löst den Schmutz und neutralisiert obendrein Gerüche.

Natron als Mittel gegen Flecken im Teppichboden

Der Fleck im Teppichboden ist bereits eingetrocknet?
Mit Rasierschaum sind selbst ältere Flecken, die erst beim nächsten Absaugen festgestellt werden, meist noch gut zu behandeln. Am besten eignet sich weißer Schaum, der ähnlich wie Teppichschaum wirkt. Einfach den Rasierschaum auf den Fleck auftragen und mit einer Bürste oder einem Tuch einarbeiten. Nach einer Stunde Einwirkzeit die Rückstände mit einem angefeuchteten Tuch entfernen oder trocknen lassen und im Anschluss absaugen.

Rasierschaum auf Teppichboden für Reinigung

Unser TIPP: Ob chemischer Reiniger oder Hausmittel – besonders bei empfindlichen Teppichböden ist zu empfehlen, die Reinigung zunächst an einer unauffälligen Ecke zu testen. So wird sichergestellt, dass das Material das entsprechende Mittel verträgt und der Teppichboden durch die Fleckenbehandlung nicht ausbleicht.

Was tun, wenn kein Hausmittel bei verschmutztem Teppichboden hilft?

Für hartnäckige Flecken gibt es Reinigungssets, Fleckenentferner oder Konzentrate, die speziell für Teppiche oder Teppichböden geeignet sind. Die Empfehlungen der Hersteller zur Anwendung der jeweiligen Produkte und zur Vorgehensweise bei der Reinigung sind zu beachten!

Reinigung Teppichboden durch knieende Person

Sie möchten Ihren Teppichboden mal wieder gründlich reinigen? Selbst wenn keine größeren Verunreinigungen sichtbar sind, ist eine Grundreinigung von Teppichböden ein- bis zweimal im Jahr zu empfehlen. Dafür eignet sich ein professioneller Teppichboden-Reiniger!

Das Profi-Gerät für die Reinigung Ihres Teppichbodens müssen Sie übrigens nicht kaufen, sondern können es in Ihrem TTL/TTM Fachmarkt in Ihrer Umgebung für wenig Geld ausleihen. Unsere Experten geben Ihnen dabei auch Tipps zur richtigen Pflege Ihres Teppichbodens mit!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Geschrieben von Silvio Ullrich

Silvio Ullrich ist ausgebildeter Bodenleger, Parkettlegemeister sowie Monteur für Sonnenschutzartikel. Seit 2005 arbeitet er bei TTM, mittlerweile in der Position Leiter Qualitätssicherung Handwerk bei TTM. In seiner Freizeit geht Ullrich gerne angeln.

Hinterlasse uns ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert